Augmented Reality

Apple arbeitet an 7 neuen Varianten der Vision Pro VR-Brille

Analyst Ming-Chi Kuo enthüllt Apples ambitionierte Pläne für Augmented Reality: Sieben AR-Geräte sind in Entwicklung, darunter eine günstigere Vision Pro und smarte Brillen.

Von   Uhr
2 Minuten Lesezeit

Apple arbeitet laut des renommierten Analysten Ming-Chi Kuo derzeit an mindestens sieben Headsets, die in zwei verschiedene Produktfamilien aufgeteilt subd. Die Roadmap für diese ambitionierten Pläne soll bereits 2025 beginnen und zeigt, wie ernst es dem Unternehmen mit seinem Einstieg in den Markt für Augmented und Virtual Reality ist.

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple entwickelt sieben kopfgetragene Geräte in zwei Produktfamilien, die zwischen 2025 und 2028 starten sollen.
  • Vision Air wird günstiger und leichter als die aktuelle Vision Pro und soll einen iPhone-Chip nutzen
  • Smart Glasses als Meta-Konkurrent könnten 2027 erscheinen, echte AR-Brillen sind Tim Cooks Hauptziel.

Vision Pro bekommt Gesellschaft

Die erste Produktfamilie basiert auf der bestehenden Vision Pro-Technologie. Hier plant Apple wie zuvor schon vermutet eine günstigere und leichtere Version, die intern als „Vision Air“ gehandelt wird. Diese soll die größten Kritikpunkte der aktuellen Vision Pro angehen: das hohe Gewicht und den stolzen Preis. 

Interessant ist zudem die nächste Generation der Vision Pro. Sie soll mit einem vollkommen neuen Design aufwarten und ebenfalls sowohl Gewicht als auch den Preis reduzieren. Sie wird allerdings erst 2028 erwartet.

Augmented Reality erklärt!

Augmented Reality (AR) erweitert die reale Welt um digitale Inhalte, die über spezielle Brillen oder Displays eingeblendet werden. Im Gegensatz zu Virtual Reality bleibt die physische Umgebung sichtbar und wird nur um virtuelle Elemente ergänzt. AR-Brillen sollen künftig so leicht wie normale Brillen sein und den ganzen Tag getragen werden können.

Smart Glasses als Zwischenschritt

Die zweite Produktfamilie konzentriert sich auf smarte Brillen, die Apple als direkte Konkurrenz zu Metas Ray-Ban-Brillen ansieht. Diese Geräte sollen Kameras, Mikrofone und KI-Funktionen vereinen, um Nutzerinnen und Nutzern bei alltäglichen Aufgaben zu helfen.

Apple entwickelt bereits spezielle Chips für diese smarten Brillen, die sich an den stromsparenden Prozessoren der Apple Watch orientieren. Die Massenproduktion dieser Chips soll noch Ende 2025 bei TSMC beginnen. Die ersten smarten Brillen könnten bereits 2026 auf den Markt kommen und als Platzhalter fungieren, bis echte AR-Brillen technisch realisierbar sind.

Tim Cook setzt alles auf AR-Brillen

CEO Tim Cook verfolgt offenbar ein klares Ziel: Apple soll echte Augmented Reality-Brillen vor Meta auf den Markt bringen. Insider berichten, dass Cook „höllisch darauf versessen“ sei, dieses Rennen zu gewinnen. Die leichten AR-Brillen, die Grafiken in die reale Welt einblenden, gelten als das ultimative Ziel seiner zehnjährigen Vision.

Allerdings stehen noch erhebliche technische Hürden im Weg. Hochauflösende Displays, leistungsstarke aber kompakte Chips und Batterien, die einen ganzen Tag durchhalten, müssen erst perfektioniert werden. Meta hat bereits einen Prototyp namens „Orion“ vorgestellt, was den Druck auf Apple zusätzlich erhöht.

Neue Strategien für den Wearable-Markt

Apples Pläne gehen zugleich über Headsets und Brillen hinaus. Das Unternehmen erwägt, KI-fähige Kameras in Apple Watch und AirPods zu integrieren. Diese Geräte könnten als Testfeld für Technologien dienen, die später in AR-Brillen zum Einsatz kommen.

Die Entwicklung erfolgt unter dem Codenamen „Atlas“ und wird von Apples Product Systems Quality Team geleitet. Gleichzeitig arbeitet das Unternehmen an einer speziellen Version von visionOS, die auf Brillen laufen soll.

Apple hat also nicht etwa aufgegeben, als die Verkaufszahlen der Vision Pro erwartbar gering ausfielen. Vielmehr sieht das Unternehmen den Bereich Augmented Reality weiterhin als wichtigen Baustein der Zukunft.

Mehr zu diesen Themen:

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Apple arbeitet an 7 neuen Varianten der Vision Pro VR-Brille" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...